Interaktive Systeme
Interaktive Systeme ermöglichen eine nahtlose Verbindung zwischen Mensch und Technik. Durch innovative Touch- und Präsentationslösungen wird die Zusammenarbeit intuitiver und dynamischer gestaltet.
Interaktive Systeme für Bildung, Behörden und Unternehmen
Sie möchten auch künftig flexibler und smarter arbeiten? Wir haben die passenden Lösungen für Schulen, Hochschulen, Unternehmen sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Interaktive Systeme bieten eine völlig neue Dimension der Zusammenarbeit. Unsere interaktiven Präsentationsmedien lassen sich in Ihre vorhandene IT-Umgebung einbinden und erfüllen die hohen Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit.
Mit interaktiver Präsentationstechnik arbeiten Sie organisations- und standortübergreifend nahtlos zusammen. An Smartboards mit Multi-Touch-Funktionen können mehrere Personen gleichzeitig mit digitalen Stiften, dem Finger oder Gesten arbeiten. Anschließend tauschen Sie die Daten einfach aus. Spezielle Software unterstützt die unterschiedlichsten Einsatzszenarien:
- Präsenz- und Distanzunterricht mit interaktiven Präsentationen an Schulen
- effiziente Wissensvermittlung an Hochschulen und Universitäten
- interaktive Whiteboards für Schulungen und Meetings im Unternehmen
- standortunabhängige Bearbeitung komplexer Projekte in Zeiten von Homeoffice und mobilem Arbeiten
- Schulung und Einsatzplanung in Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
- Echtzeit-Kommunikation im Notfall zwischen Leitstelle und Einsatzkräften
Interaktive Präsentationstechnik: Ihre Anforderungen stehen bei unserer Beratung im Vordergrund
Bei VD Media haben wir mehr als 15 Jahre Erfahrung mit interaktiven Systemen führender Hersteller. Wir sind zertifizierter Händler für SMART Technologies in den Bereichen Education und Enterprise. Für jedes Einsatzszenario stellen wir das passende System für Sie zusammen.
Eine vollumfassende Lösung hört nicht bei Board oder Bildschirm auf, sondern berücksichtigt auch die täglichen Anforderungen ihrer Nutzer. So bieten wir auch Zubehör wie Ständer mit elektrischer Höhenverstellung und Wandhalterungen. Sie möchten mit entfernten Mitarbeitern zusammenarbeiten, als wären sie im selben Raum? Gerne kombinieren wir für Sie Smartboards, HD-Kameras, Mikrofone und Lautsprecher zu einem Smart-Room-System. In unseren Schulungen zeigen wir Ihnen alles Wissenswerte zum Gebrauch Ihrer interaktiven Präsentationstechnik.
Jetzt kostenlose Beratung sichern
Sie haben Fragen zu interaktiven Systemen? Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da.
Nahtloser Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht
Mit Präsentationstechnik und Software von SMART Technologies binden Sie Lernende interaktiv ein, vermitteln Wissen anschaulich und motivieren Einzelne individuell. Der Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht ist denkbar einfach. Schüler, Studierende und Schulungsteilnehmer folgen Ihrer Präsentation auf den eigenen Geräten − ob im Klassenraum oder zu Hause. Aufgaben bearbeiten alle direkt und die Lernzielkontrolle wird durch interaktive Wissenstests zum Kinderspiel.
Teamwork 2.0: Mehr Möglichkeiten für die Zusammenarbeit
Beliebte cloudbasierte Konferenzplattformen sind in vielen Unternehmen fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Mit interaktiven Systemen erweitern Sie die Möglichkeiten standortübergreifender Zusammenarbeit. Erstellen Sie beliebig große Arbeitsbereiche und navigieren Sie darin einfach, indem Sie Bookmarks setzen. So können Sie im Team auch große Konstruktionszeichnungen, Pläne oder Skizzen bearbeiten, abspeichern und austauschen. Einzelne Beiträge bleiben anhand von Farbe und Nutzernamen nachvollziehbar.
Jede Minute zählt: Effiziente Kommunikation im Ernstfall
Im Notfall zählt jede Minute. Deshalb müssen Einsatzleiter jederzeit mit den Kräften vor Ort kommunizieren können. Durch interaktive Systeme übermitteln Sie die aktuelle Lage in Echtzeit oder schaffen gleich eine mobile Einsatzleitzentrale. Sie können alle wichtigen Informationen bündeln und schnell aktualisieren. Smartboards eignen sich auch, um Personal von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) für den Ernstfall zu schulen.